Offiziells 2025 - Helferinfo

Liebe Helferinnen und Helfer

Wir lassen euch sehr gerne vor dem Offiziellen 2025 eine Zusammenfassung von Informationen in Bezug auf eure Einsätze zukommen. Die Details dazu könnt ihr dem beigefügten Dokument entnehmen.

1. Tenue

Vorausscheidungen

  • Für Helferinnen und Helfer bestehen keine Tenuevorgaben
  • Speaker:innen und Speaker erscheinen sportlich elegant

Final

  • Helferinnen und Helfer erscheinen im jeweiligen Cliquen T-Shirt oder Polo-Shirt
  • Speakerinnen und Speaker: Binggis und Alte Chic, Junge : Im Kostüm (Blätzlibajass/Ueli)

 

2. Anmeldung für Einsätze 

Helfer:innen für Auf- und Abbau: 

●      Besammlung im zugeteilten Saal

●      Ansprechpersonen: Thomas Umiker (Tel-Nr. 078 215 28 95) oder der/die jeweilige Saalchef:in

 

Helfer:innen-Einsatz:

●      Anmeldung

  • Donnerstag und Freitag: im zugeteilten Saal beim jeweiligen Saalchefin/Saalchef.
  • Samstag: im Volkshaus am Infotisch für Helferinnen und Helfer (Foyer Volkshaus nach dem Eingang links = ehemaliges «Kassehüsli») mindestens 10 Minuten vor Schichtbeginn. Bitte pünktlich!  

 

Generell: Die Helferinnen und Helfer erhalten bei der Anmeldung einen Badge (inkl. Getränke und Essensbon). Nach erfolgtem Einsatz melden sich die Helferinnen und Helfer wieder ab und geben den Badge zurück. 

 

 

Achtung „Betreuung Garderoben und Einspiellokale“

  • Die Helferinnen und Helfer für die Einspielzimmer Negrokeller, Knabenmusik und Silberbergsaal sollen sich beim Infostand im Volkshaus melden. Dort wird Dieter Cattelan sie empfangen, einweisen und zu den Einspielorten bringen.
  • Die Helferinnen und Helfer für die Einspielorte Waisenhaus, Lamm und Volkshaus sollen sich direkt bei den jeweiligen Saalverantwortlichen vor Ort melden. 

 


 

Besten Dank für euren Einsatz und bis bald.

Euer Personal-Team
Tanja, Annina, Nicolas, Jenny, Severin und Dominique