Liebe VKB-lerinnen und VKB-ler
Das Offizielle ist soeben mit der Rangverkündigung zu Ende gegangen.
Insgesamt haben rund 50 VKB-ler im Alter von 9 bis 60+ auf 33 Startnummern verteilt in fast allen möglichen Kategorien teilgenommen und mit tollen Auftritten die VKB grossartig vertreten.
Diese Auftritte sind aber nur möglich, weil zahlreiche Helferinnen und Helfer vom Stamm und der Alten Garde in insgesamt 93 Schichten von der VKB und insgesamt 360 Schichten über die vier organisierenden Cliquen verteilt für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Vielen lieben Dank!
Orchestriert hat den Anlass das OK unter der Leitung von Thomas Grieder. Ihm und dem ganzen OK danke ich herzlich für diesen nicht selbstverständlichen und zeitintensiven Einsatz an unzähligen OK-Sitzungen, Besprechungen, gestalten von Einsatzplänen, Programmieren von Einsatzplanungstools, bestellen von Getränken, reservieren von Lokalitäten, aquirieren von Sponsoren und vielen weiteren wichtigen Arbeiten. "Es isch eifach s Maximum!"
Wie im Weihnachtsbrief geschrieben, funktioniert die VKB nur dank all den wichtigen Rädchen, welche in einem grossen ganzen ineinandergreifen und den Cliquenmotor am laufen halten.
Für mich als Präsident ist Euer Einsatz an all den verschiedenen Ecken und Enden der grösste Dank und den weiss ich sehr zu schätzen.
Nun wünsche ich "wie allewyyl" und wegen dem Offiziellen ausnahmsweise erst am 2. des Monats viel Spass beim Lesen der aktuellen Ausgabe.
Herzliche Grüsse
Euer Präsident
Pascal Bossert
Lieber Thomas, geschätztes OK
Das Offizielle Preistrommeln und Pfeifen 2025 ist soeben offiziell abgeschlossen worden. Wir als VKB konnten uns auf Dich, lieber Thomas und dein kompetentes und tatkräsftiges OK während der ganzen Zeit verlassen. Ich habe auch von externer Seite zahlreiche positive Rückmeldungen und Komplimente erhalten, welche ich auf diesem Weg gerne an Dich und das OK weitergebe. Ihr habt für einen reibungslosen Ablauf und rundum gelungenen Anlass gesorgt. Dafür möchte ich Euch im Namen der VKB herzlich danken.
Folgende Personen waren in einer Funktion im OK engagiert:
Nicole | Bossert |
Dieter | Cattelan |
Dominique | Gasser |
Michel | Georgy |
Mirjam | Grieder |
Leandro | Hunter |
Andy | Kurz |
Eric | Locher |
Thomas | Locher |
Severin | Obertüfer |
Urs | Stebler |
Patric | Straumann |
Michi | von Rotz |
Dominique | Weissen |
Merci vylmol!
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein grosses Kompliment für zahlreiche tolle Auftritte mit einzigartigem VKB-Sound. Vom VKB-typischen Fasnachtssound bis hin zu musikalisch hochstehenden Darbietungen habt ihr die VKB sensationell repräsentiert.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern.
Nachfolgend seht ihr die Übersicht mit allen Platzierungen und einigen Impressionen.
Binggis:
7. Yuna
-. Amélie
-. Hannah
Junge:
1. Audrey
8. Anne-Sophie
4. Sämi
6. Janne, Ramias, Sämi
2. Sämi & Anne-Sophie
Alti
5. Audrey
7. Fabian
8. Luca
15. Sebastian
2. Luca, (Marc), (Dominik)
6. Marc, Phillipp, Tim
7. Fabian, Jürg, Sebastian
Last but not least gilt es allen Helfenden herzlich zu danken. Euer Einsatz an den zahlreichen Schichten macht so ein Anlass erst möglich! Es würde den Rahmen sprengen, alle hier aufzuzählen, da praktisch alle Aktiven vom Stammverein in irgendeiner Funktion für uns als VKB im Einsatz waren.
Toll war auch die Unterstützung von einigen Mitgliedern der Alten Garde. Auch auf sie ist bei solchen Anlässen immer Verlass, sei es mit der Unterstützung durch Personal oder mit einer Spende für den Anlass selbst.
Herzlichen Dank!
Während dem Offizielle Brysdrummle & Pyffe wurde unser Keller wiederum rege von den Teilnehmenden genutzt.
Wir bitten euch den Keller so wie angetroffen zu hinterlassen und euer persönliches Material bis am Sonntagabend abzuholen.
Am Montag, 03.02.2025 ist der Keller extern vermietet.
Die Guggemuusig Schränz-Gritte feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum. Als Abschluss des Jubiläums planen sie eine Vorfasnachtsveranstaltung, dies einfach für einen Abend und im eher kleineren Rahmen. Die Schränz-Gritte haben uns 2009 anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums vom Apéro an den Ort des Gala-Abends in der Messe musikalisch begleitet.
Für uns vom Vorstand ist es selbstverständlich, dass wir dem Wunsch entsprechen und Ihnen zusagen. Die Teilnahme ist obligatorisch und die Teilnahme sollte für die meisten von uns so frühzeitig angekündigt auch möglich sein.
Die Veranstaltung wird am Freitag, 16. Januar 2026 im Scala Basel (knapp 400 Plätze) stattfinden. Das gesamte Programm soll etwa 1,5h dauern. Unser Auftritt wird ca. 10 Minuten dauern, die genaue Zeit werden wir noch ergänzen, sobald das Programm steht.
Nachfolgend ist der Link zum Konzertmeistertermin:
Nach wie vor können Plaketten bestellt werden.
Die Preise sind unverändert, nämlich CHF 10.00 für die Kupfer-, CHF 20.00 für die Silber- und CHF 50.00 für die Goldplakette sowie CHF 100.00 für das Bijou (mit Nadel oder Anhänger - bitte bei der Bestellung angeben).
Urs Aeschbach:
Tel. 061 601 43 89 oder 079 918 65 21 (auch via WhatsApp möglich) oder via Mail (urs.aeschbach@bluewin.ch).
Weitere Informationen zur Plakette des Comités.
Das Interne Preistrommeln und Pfeifen fand im Junteressli-Käller im familiären Rahmen statt. Danke allen Organisatoren, den Helfenden, den Gästen und den Unterstützenden des Anlasses. Den Teilnehmenden Herzliche Gratulation und Dank für die zahlreichen tollen Auftritte. Auch von diesem Anlass einige Impressionen.
Gerne möchten wir nochmals auf den Anlass der Jungen Garde aufmerksam machen.
Die Junge Garde macht am Laaferi, zusammen mit der Jungen Garde der Rätz mit.
Vom 14. bis 16. Februar 2025 in der Eventhalle der Messe Basel.
In der dritten Ausgabe werden über 1.500 junge Fasnächtlerinnen und Fasnächtler das Publikum mit unvergesslichen Fasnachtsemotionen begeistern. Begleitet werden die Auftritte von einem talentierten Schauspielensemble unter der Leitung von Andrea Pfaehler.
Freut euch auf musikalische Überraschungen und kreative Raamestiggli, die das Laaferi zu einem eindrucksvollen Erlebnis für alle Generationen machen.
Tickets erhaltet Ihr unter: Laaferi 2025
Die JG freut sich auf Euren Besuch und Unterstützung.
Wie bereits angekündigt, werden wir eine gemeinsame Marschübung machen. Dazu hier die Details:
Datum: Sonntag, 9. Februar 2025
Treffpunkt: 13.50 Uhr, Clarahofweg (ggü. vom VKB-Keller)
Abmarsch: 14.00 Uhr
Wir werden den ersten “Kehr” zusammen als gesamte Clique laufen. Nach dem ersten Halt werden die Junge Garde und die Binggis separat weiterziehen. Der Stamm läuft zusammen mit der Alten Garde weiter.
Ab 16.00 Uhr ist das Pensiönli für uns reserviert, sodass wir noch gemütlich zusammen etwas trinken können.
Meldet euch doch weiter fleissig im Konzertmeister an: https://web.konzertmeister.app/appointment/2241863
Wir freuen uns!
Auch in diesem Jahr dürfen wir die Seibi während dem Drummeli wieder in unserem Keller begrüssen. Gerne möchten wir an den Erfolg von vor zwei Jahren anknüpfen und sind dafür auf eure Mithilfe angewiesen.
Im Konzertmeister wurden die möglichen Termine für einen Einsatz im Keller aufgeschaltet. Total fallen 24 Einsätze an.
Aufgaben während dem Kellerdienst:
Analog zu einer VKB-Übung. Getränke- und Snackausgabe inkl. Inkasso am Buffet.
Vorab bereits Herzlichen Dank für euer Engagement!
Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Thomas, Urs und Campi
Am 27. Februar findet die „Basler Schuelfasnacht in dr Innestadt“ (BSFIDI) statt.
Dies ist eine riesige Veranstaltung mit 14‘000 Teilnehmenden. Kindergärten und Primarschulen von Basel-Stadt und Riehen/Bettingen präsentieren sich in einem grossen Fasnachtsumzug begleitet von diversen Cliquen, Gruppen und Guggenmusiken. Die VKB ist mit den Binggis und der JG dabei, und wir hoffen, dass wir ein tolles Zügli hinbekommen.
Dazu sind wir auch auf Unterstützung aus dem Stamm und der AG angewiesen. Die Schulklassen, Cliquen und Guggen starten gestaffelt und an verschiedenen Orten.
Die VKB startet um 18.00 Uhr auf dem Barfi. Da der Platz übervoll sein wird, gehen wir von einem anderen Treffpunkt aus gemeinsam zum Barfi. Hier die Einzelheiten:
Wer: Tambouren und Pfeifer aus Binggis, Junger Garde, Stamm und Alter Garde 2-4 Vorträbler mit Stäggeladärne wären auch ganz toll!
Wie: in Kostüm und Larve (keine Umziehmöglichkeiten vor Ort).
Treffpunkt: 17.15 Uhr beim Tinguely Brunnen. Gemeinsamer Weg zum Barfi. Dort Bereitstellen für den Cortège: 18.00 Uhr, Sektor B10; Start VKB: 18.10 Uhr. (Stamm und AG können auch direkt zum Barfi kommen. B10 ist bei der ehemaligen Telefonkabine)
Route: Barfi, Barfüssergasse, Freie Strasse, Mittlere Brücke, Rheingasse, Theodorskirchplatz. (Dauer der Route: ca. 1 Stunde)
Achtung: Die öffentlichen Verkehrsmittel werden überfüllt sein, da die BVB keine Extrafahrzeuge bereitstellen konnte.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!! Anmeldung bis 22. Februar über Konzertmeister oder für weitere Interessierte per Mail an jungi@vkb.ch
Weitere Infos bei Michèle, jungi@vkb.ch oder über www.fasnachts-comite.ch / Rubrik: Nachwuchs.
https://web.konzertmeister.app/appointment/2616061
So. 09.02.25 | Gemeinsame Marschübung Stamm, JG, AG | |
Fr. 14.02.25- So. 16.02.25 | Laaferi | |
Do. 27.02.25 | BSFIDI | |
Mo. 10.03.25 | Fasnacht | |
So. 23.03.25 | Bummel JG / AG | |
So. 30.03.25 | Bummel Stamm | |
Fr. 11.04.25 | Aktivensitzung | |
Fr.13.06.25 | Generalversammlung VKB | |
Fr. 04.07.25- So. 06.07.25 | ZTPF 2025 Langenthal, BE |