Liebe VKB-lerinnen und VKB-ler
Nein, die heutige «Ueli-Boscht» ist kein Aprilscherz und Ihr solltet sie darum in aller Ruhe lesen. Ich hoffe, Ihr alle hattet frohe und erholsame Ostertage.
Per 30. April endet technisch gesehen unser Vereinsjahr 2023/24, ein weiteres VKB-Jahr mit vielen Highlights. Es war ein sehr intensives Jahr, mit drei internen Ständeli, welche allesamt für mich in bester Erinnerung bleiben und jedes für sich ein Highlight war. Auch bei den zwei externen Ständeli haben wir sehr gute Werbung für die VKB gemacht. Danke Euch allen für die rege Teilnahme, sind es doch solche Anlässe, an denen einzelnen Mitgliedern nur schon mit der Anwesenheit eines jeden Einzelnen (auch von der Standarte ;-) ) eine Wertschätzung entgegengebracht oder die VKB repräsentiert und Werbung gemacht wird.
Mit dem Fest in Saviése ist für mich persönlich, aber wahrscheinlich auch für viele die teilgenommen haben, ein weiterer Höhepunkt dazugekommen. Nach vielen Jahren Abwesenheit sind wir als VKB endlich wieder an einem Tambouren- und Pfeiferfest dabei gewesen. Musikalisch war es auf einem sehr guten Niveau und optisch hat uns der Wallensteiner mit seiner Wirkung in der Gruppe sicherlich auch ganz vorne mitspielen lassen. Unvergessen für mich das Fest in der etwas abgelegenen Beiz, welche durch uns trotz der Abgelegenheit vom Festplatz einen nicht ganz alltäglichen Umsatz gemacht haben dürften. Das anschliessende «Gässle», ob alleine oder auch mal mit den Narrebaschi, Junteressli und Olympern war grossartig. Ich hoffe, dass wir bald wieder so ein Fest zusammen erleben dürfen und möchte Euch motivieren, dass ihr am nächsten Fest dabei seid. Eine Umfrage für das Fest in Langenthal 2025 folgt weiter unten.
Dass die Fasnachtsvorbereitungszeit auf Grund der frühen Fasnacht und der Teilnahme am Drummeli intensiv werden wird, war vorauszusehen. Mit dem Sujet und vor allem dem Weg dahin wurde allen viel abverlangt und wir waren zeitweise an der Belastungsgrenze. Doch durch Eure Hilfe, Mitarbeit und Engagement haben wir das schlussendlich souverän gemeistert. Es war eine lehrreiche Zeit und wir alle, welche in der Verantwortung sind, werden davon in der Zukunft profitieren. Mit dem Drummeli konnten wir zusammen mit einer feinen Auswahl von Traditionsvereinen aus dem «Glaibasel» einen tollen Abschluss von der Fasnachtsvorbereitung erleben und uns verdient auf die Fasnacht freuen. Aus meiner Sicht war es im grossen und ganzen eine gute und entspannte Fasnacht. Sicherlich werden wir auch hier wo nötig die Lehren daraus ziehen und an einigen Stellschrauben schrauben und für das nächste Jahr optimieren. Mit dem Bummel fand die Fasnachtssaison 23/24 einen gelungenen Abschluss, zusammen mit der Alten Garde. «Extrablatt, Extrablatt… Nid alles isch für jede und jedi furchtbar glatt…»
Auch hier ist Rückblickend für mich vieles stimmig und das Positive überwiegt bei weitem das nicht so Gelungene. Ich kann mich an viele gute Momente zurückerinnern und freue mich auf den nächsten gemeinsamen Bummel mit der Alten Garde in fünf Jahren, zuerst aber vor allem auf vier unter uns im Stamm.
Die Aktivensitzung bildet den Abschluss der Saison. In diesem Jahr haben wir angeregt und kontrovers und auch mal hitzig diskutiert, was auch der Sinn und Zweck von dieser Sitzung ist. Wie am Bummel erwähnt, sind Wertschätzung und Respekt wichtige Faktoren für ein gutes Gespräch und Miteinander, Eigenschaften die uns in der VKB grundsätzlich auszeichnen. Gehen bei einer solchen Sitzung die Emotionen auch mal hoch bin ich überzeugt, dass jede und jeder weiss, ob bei einem anschliessenden persönlichen Gespräch noch genauer über etwas mit jemandem diskutiert werden muss.
Ich bedanke mich bei Euch und freue mich auf den Übungskickoff am 10. April.
Herzliche Grüsse
Euer Präsident
Pascal Bossert
Neuanmeldungen per 1. April 2024:
7 Tambouren
5 Pfeifer/innen
1 Vorträbler
Anfänger gesamt 13 (letztes Jahr 15)
3 sind noch zu jung, haben sich aber schon für eine Probefasnacht 2025 angemeldet.
Herzlichen Dank allen Verantwortlichen der Jungen Garde für die unglaublich wichtige und gute Arbeit!
Vielen Dank an alle, welche nach dem Aufruf von vergangenem Monat fleissig Bons eingelöst haben. Machen wir weiter so und versuchen das vergangene Jahr zu toppen.
"Fasnachtsgesellschaft Vereinigte Kleinbasler 1884 Basel | Migros"
Zur Erinnerung, es sind 1'837.- Franken zu Gunsten der JG zusammengekommen. Wir bitten Euch die JG weiter fleissig zu unterstützen, damit mindestens der selbe Betrag zusammen kommt. Auch hier kann der Link fleissig geteilt werden bei den Grosseltern, Gotti/Götti, Freunden, Bekannten...
Einfacher verdientes Geld ist auf legalem Wege kaum möglich ;-).
Unter folgendem Link erhaltet ihr die Präsentation von der Aktivensitzung mit allen an der Sitzung diskutierten Punkten und den relevanten Zahlen.
Apropos Zahlen, wir können mit einer Stolzen Zahl von 95 Aktiven in die neue Saison starten, worauf ich mich sehr freue.
Von der Jungen Garde kommt Sebastian Stalder in den Stammverein.
Im Vortrab kommen Silvia Blättler und Markus Lampert als langjährige Begleiter der Jungen Garde dazu sowie Anna Hack und Peter Luft, welche über Mitglieder vom Stamm den Weg zu uns gefunden haben, hinzu.
Die Pfeifergruppe wird Julia Locher verstärken, welche von den Passiven wieder zu den Aktiven wechselt.
Die Tambourengruppe wird durch die beiden Rückkehrer Fabian Rauschenbach und Peter Stalder verstärkt.
Ich wünsche allen ein gutes Probejahr, respektive erstes Stammjahr mit vielen tollen VKB-Momenten und bin überzeugt, dass wir Aktiven Euch in diesem Jahr bestmöglich unterstützen werden und euch einen guten Start bieten.
Liebe VKBlerinnen und VKBler
Die Abschlusssitzung und die offizielle Übergabe vom Lead-OK 2024 stehen zwar noch bevor, ungeachtet dessen starten wir die Planung für das Offizielle 2025, welches vom 30.01. - 01.02.2025 stattfinden wird, mit der ersten Sitzung am 27.05.2024.
Das OK setzt sich aus Naarebaschi und VKB zusammen und umfasst aktuell 22 Personen. Leider haben wir noch keine Zusagen von potenziellen Schatten-OK-Cliquen. Das Comité hat aber unsere Wunschkandidaten angefragt und ich bin zuversichtlich, dass wir als OK bis zur ersten Sitzung komplett sein werden.
Stand heute suchen wir noch einen Verantwortlichen für das Ressort “Bau und Transporte”. InteressentInnen können sich gerne bei mir melden!
Analog zu diesem Jahr werden wir auch im 2025 wieder eine stattliche Anzahl HelferInnen brauchen. Bitte reserviert euch also obiges Datum. Unser Personalchef Dominique Gasser wird zu gegebener Zeit auf euch zukommen.
Ich freue mich, diesen Anlass mit einem motivierten OK auf die Beine zu stellen und bedanke mich schon jetzt für eure Unterstützung.
Thomas Grieder
OK-Präsident Offiziells 2025
Kickoff, Mittwoch 10. April 2024
Besten Dank für eure An- und Abmeldungen via Konzertmeister!
Wir werden zusammen ein paar “Kuugele in d’Keegel bängle” - oder anders gesagt: Bowling spielen gehen.
Dazu treffen wir uns um 20:00 Uhr bei den Bowlingbahnen im Stücki (EG, ganz hinten).
Es sind für uns bis 22:00 10 Bahnen reserviert, an denen jeweils 6 Personen pro Runde spielen können. Erfreulicherweise haben sich mehr als 60 Personen angemeldet, was bedeutet, dass wir uns zwischen den Runden teilweise abwechseln müssen. Wer gerade nicht spielt, kann sich direkt vor Ort eine Erfrischung gönnen und die anderen Spieler anfeuern oder aaberysse. ;-)
Die Kosten belaufen sich pro Person auf CHF 15.- (exkl. Getränke). Wir werden dies im Verlauf des Abends bei euch per Twint oder Bargeld (passend) einkassieren.
Alle die sich noch nicht an-/ oder abgemeldet haben, dürfen sich bei Interesse bei Marc melden.
Wir freuen uns sehr!
Wingi & Marc
Liebe VKBlerinnen und VKBler
Folgend findet ihr den Kellereinsatzplan für das Vereinsjahr 2024/25.
Die Gruppen wurden um die Neuzugänge in den Stammverein ergänzt.
Herzlichen Dank für euren Einsatz in unserem Keller!
Liebe Grüsse
Eure Kellerkommission
Seit der Aktivensitzung haben wir unser neues Tool, Konzertmeister im Einsatz. Besten Dank Euch allen für das schon fleissige Nutzen. Wir sind überzeugt, damit etwas Ordnung in den Termindschungel zu bekommen. Wir werden fortlaufend neue Termine hinzufügen und so bis Ende April alle relevanten VKB-Termine, für alle Gruppen je nach Relevanz auch unterschiedlich im Tool eingepflegt haben. Damit wir nicht auf einmal eine Fülle an Informationen auf Euch einprasseln lassen, werden wir das in Etappen machen. Eine Ausführliche Anleitung wird laufend von uns ergänzt und die aktualisierte Fassung wird Euch zeitnah wieder zugestellt. In der Zwischenzeit nutzen wir vom Vorstand und den jeweiligen Gruppen die Zeit, das Programm selber besser kennenzulernen und aus den Erfahrungen zu lernen. Hierzu bitten wir Euch, bei Fragen oder Problemen auf mich, Patric Camporeesi, Mike Müller oder Michel Georgy zuzukommen und danken Euch gleichzeitig für Euer Verständnis.
Wir werden auch in den nächsten Ueli-Boscht's laufend über Neuerungne berichten.
Das Tool ist in erster Linie ein Terminverwaltungstool. Es gibt auch eine Umfrageoption, die ist allerdings im Umfang stark eingeschränkt (es kann nur eine Frage gestellt werden) und wir werden daher auch weiterhin auf andere Tools ausweichen müssen. Alle Umfragen sind wie immer in der Ueli-Boscht am Ende verlinkt, so dass Ihr den grösstmöglichen Komfort und Überblick habt.
Die Anfrage für die Basel Tattoo Parade 2024 (20.07.2024) haben wir nochmals verlängert, so können sich alle, welche sich noch nicht eingetragen haben, das noch nachholen. Danke allen, welche sich bereits gemeldet haben, es sieht gut aus, dass wir mit einer tollen Gruppe teilnehmen können. Wie in der Vergangenheit werden wir auch die AG anfragen.
Zum Schluss noch folgende Bitte:
Bitte registriert Euch noch (erfreulicherweise fehlen nur noch ganz wenige), tragt im Profil Eure Mobilnummer (Bitte im folgenden Format +41 79 372 46 53) die aktuelle Adresse und das Geburtsdatum ein. So können wir mit wenig Aufwand die Adressliste immer aktuell halten. DANGGE!
Wie an der Aktivensitzung angekündigt, freut es uns sehr, dass wir bald einen eigenen VKB-GIN haben werden. Wir konnten mit dem Team des “Gryffe-Gin” ein Projekt aufgleisen.
Wir werden für den Start auf den bewährten Inhalt des Gryffe-Gin zurückgreifen, dieser wird aber in einer für uns speziell entworfenen Flasche mit eigener Etikette abgefüllt. Der erste Batch ist auf 150 Flaschen limitiert und nummeriert. Der Verkaufspreis ist mit 53.- sogar etwas günstiger als die Standartflasche im Ullrich, also nutzt diese grossartige Gelegenheit.
Sichert Euch jetzt eine oder gleich mehrere Flasche(n) direkt bei Thomas Locher (Kontaktdaten gleich nachfolgend).
Wallensteiner - Neubestellung und Ersatz einzelner Teile
Mit dem regen Zuwachs in der Alten Garde wie auch im Stammverein, möchten wir hiermit einen Aufruf für die Wallensteinerkostüme machen. Einerseits können in der Umfrage komplette Wallensteiner oder auch einzelne Teile bestellt werden. Bitt tragt Euch bei Bedarf bis am Mittwoch, den 24. April in der Umfrage ein.
Die hier angegebene Bestellung ist verbindlich. Weitere Informationen folgen.
https://forms.office.com/r/N2i8Jgr3bd
VKB-GIN
Bestellungen direkt bei Thomas Locher:
+41 78 711 00 77
locher.thomas@bluewin.ch
Teilnahme an der Basel Tattoo Parade 2024 (20.07.2024)
https://web.konzertmeister.app/appointment/1799838
Teilnahme am ZTPF 2025 in Langenthal BE (03.-06.07.2025)
https://web.konzertmeister.app/poll/228742
Di. 09. April 24 | Übungsstart JG Pfeifer |
Mi. 10. April 24 | Übungsstart JG Tambouren |
Mi. 10. April 24 | Übungs-Kickoff |
Mi. 17. April 24 | Übungsstart Stamm |
Fr. 07. Juni 24 | Generalversammlung |
Ende April läuft das Brooklin East IPA ab und wird danach aus dem Sortiment genommen. Bitte helft beim Übungsstart alle mit, den Restbestand zu "vernichten". Danke und Proscht!